Skip to content

Of course Bananas are far more interesting …

Main Navigation
  • Serienreviews
    • A
      • The Acolyte
    • B
    • C
      • Carnival Row
    • D
      • Daredevil
      • Daredevil: Born again
      • A Discovery of Witches
      • Disney’s Doctor Who
      • Doctor Who
    • E
      • Elementary
    • F
      • Falling Skies
      • Fate: The Winx Saga
    • G
    • H
      • The Handmaid’s Tale
    • I
      • Interview with the Vampire
      • iZombie
    • J
    • K
    • L
      • Loki
      • Lost in Space
    • M
      • The Magicians
      • Moonlight
    • N
    • O
      • The OA
      • Obi-Wan Kenobi
      • The Orville
    • P
      • Pushing Daisies
    • Q
    • R
    • S
      • A Series of unfortunate Events
      • Sleepy Hollow
      • Star Trek: Deep Space Nine
      • Star Trek: Discovery
      • Star Trek: Picard
      • Star Trek: Strange new Worlds
    • T
      • Terra Nova
    • U
      • Upload
    • V
    • W
      • Westworld
      • Wonderfalls
    • X
    • Y
    • Z
  • Artikel
    • Die Balkon-Chroniken
    • Bücherstapel
    • Liebeshandlungen
    • Musikgeschichten
    • Schreibstube
  • Fortsetzung folgt
    • Im Schnelldurchlauf
    • Essays
      • Allgemeine Medienthemen
      • Artikel über Serien & Filme
    • Filmbesprechungen
    • Re:visited
  • Die Kunstfälscher
  • Literarisches
  • ZSSD
    • Spielerisches
    • Hintergründiges
    • Interim
      • Filmisches
      • Südkoreanisches
      • Häusliches
  • Abspann

Ich spreche, also bin ich

Posted on 17. Mai 201717. Mai 2017 By Jes

Der Film „Arrival“ hat in bisher einzigartiger Weise den großen Komplex Sprache und Sprachenlernen thematisiert. Ausgehend von der Sapir-Whorf-Hypothese habe ich mir nun selbst ein paar Gedanken gemacht und frage: Bestimmt die Sprache wirklich das Denken?

Hier könnt ihr den Radiolab-Podcast „Colors“ hören.

Amazon Affiliate Link:

22

Recommended

  • Keep calm and make a List
  • Keep calm and make a List
  • Keep calm and make a List
  • Keep calm and make a List

Post navigation

Doctor Who | Oxygen (10×05)
iZombie | Dirt Nap Time (3×07)

4 thoughts on “Ich spreche, also bin ich”

  1. Avatar-Foto Christian Allner sagt:
    19. Mai 2017 um 17:27 Uhr

    Ich hab meinen Master in Linguistik und kann dir bestätigen, dass du die Konzepte auf jeden Fall richtig erfasst hast.

    Saudade, Doppelgänger, Naked/Nude sind einige bekannte Beispiele für Begriffe, für die es keine wirkliche Übersetzung gibt.

    Ich war immer ein großer Freund der Sapir-Whorf-Hypothese. Als Orientierung ist sie hilfreich. Wenn du dich mit dem Thema Kommunikation und Kultur auseinandersetzen magst, kann ich dir auch interkulturelle Beispiele empfehlen wie die Kulturdimensionen nach Hofstede, Trompenaar und E.T. Hall empfehlen oder de Saussures Sprachforschung (signifiant/signifiè) usw.

    Wie wir etwas benennen, beeinflusst unsere Sichtweis. Ich kenn das von Kranken, die selbst mit Krebs oder Leukämie „glücklich“ sind, so lange die Krankheit einen Namen hat. Das suggeriert Bekanntheit, Kontrollierbarkeit, aber v.a. eine Form von Beschreibbarkeit. Kein Wort für etwas zu haben, wird als unangenehm empfunden – bei manchen Menschen kann das im Affekt auch zu Aggression und Gewalt führen.

    Den Film werd ich mir dann wohl auch mal anschauen. 🙂

    PS: Die Englischkompetenz nach der Schule war bei mir genauso. Ich denke, dass das häufiger passiert.

    Reply
    1. Avatar-Foto Jes sagt:
      20. Mai 2017 um 08:48 Uhr

      Wie, du hast „Arrival“ nicht gesehen? 😮 Aber im Ernst, der lohnt sich aus so vielen Gründen …

      Auf jeden Fall werde ich das Thema weiterverfolgen, deshalb danke schon mal für die Tipps. Wahrscheinlich mache ich bei Gelegenheit mal noch ein Video für die Schreibstube, weil ich für meinen letzten Roman auch eine eigene Sprache erfunden hatte, die die Besonderheit hat, dass sie quasi die Fähigkeiten meiner Protagonisten erst real werden lässt. Aber es ist eine tote Sprache, die keiner mehr aktiv spricht, weshalb viele Nuancen verloren sind (z. B. ist die Position eines Wortes im Text sehr wichtig, in Relation zu anderen Wörtern, usw.).

      Vielleicht sollten die Schulen ihr Lehrkonzept überarbeiten und alle Schüler Serien schauen lassen? 😀

      Reply
  2. Avatar-Foto Deee sagt:
    17. Mai 2017 um 18:12 Uhr

    Es gibt noch ein faszinierenderes Beispiel, google mal nach dem Himba Stamm in Namibia. Diese Menschen erkennen sehr leicht in einer Anzahl für uns völlig gleich aussehender, grüner Farbkarten die eine mit minimalster Farbabweichung. Ist in diesen Karten aber eine blaue Karte, sehen sie die einfach nicht. In ihrem Sprachgebrauch gibt es kein Wort für blau.

    Die Hypothese in Arrival, dass sich dein ganzes Denken und auch deine Fähigkeiten ändern, wenn du eine andere Sprache lernst, halte ich dann aber doch zu weit hergeholt. Würde ich die Sprache der Himba lernen, würde ich dann auch kein Blau mehr sehen? Oder mehr Grüntöne erkennen? Ich glaube nicht, und Arrival geht ja noch viel weiter, dabei basiert deren Sprache gar nicht auf Lauten, sondern nur auf Schrift. Aber okay, dafür ist es ja Sci-Fi.

    Reply
    1. Avatar-Foto Jes sagt:
      17. Mai 2017 um 20:38 Uhr

      Von dem Stamm haben sie im Podcast auch berichtet, sowie auch von einer Mutation, die einigen Menschen zumindest theoretisch ermöglicht, mehr Nuancen zu sehen. (In der Praxis ist das etwas schwieriger, wie die Experimente gezeigt haben, von denen sie berichten.)

      „Arrival“ spitzt die Idee natürlich aus dramaturgischen Gründen zu. Aber im Kern ist sicher was Wahres dran, wobei ich glaube, es ist was anderes, ob du eine Sprache lernst, wenn dein Denken geformt wird (also deine Muttersprache), oder erst später. Letzten Endes finde ich aber vor allem spannend, dass der Film überhaupt solche Überlegungen anregt.

      Reply

Leave A Comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mixtape April

Watchlist

* The Bear (Staffel 3)
* Bob’s Burgers (Staffel 14)
* Doctor Who (Staffel 1)

Bücherstapel

Bibliothek

Rubriken

Suche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Rubriken

Anziehsachen Artikel Aus dem Nähkästchen Backstube Balkon-Chroniken Bananas Bibliowas? Bullet Journal Bücherleben Bücherstapel Bürogeschichten Cellar Door Crazy Plantlady Dhenari Die Detektelfe Fanbabbel Filme Folge dem weißen Kaninchen Fortsetzung folgt Geknipst GPOY Grrr argh! Interieur Keep calm Kram & Zeugs Kultur pur Kunst & Kultur Liebeshandlungen Marke Eigenbau Merry Thanksgivoween Monatsfavoriten Music was my first Love Musikgeschichten Mädchenkram Nadel & Faden Nerdkram Rezension Schnelldurchlauf Schreibstube Semantiquariat Serienreviews Teestunde Throwback Thursday Wellness ZSSD

Themen

A Discovery of Witches Agents of S.H.I.E.L.D. Amazon Prime Apple TV+ A Series of unfortunate Events Battlestar Galactica Daredevil Deep Space Nine Discovery Disney+ Doctor Who Dune Elementary Falling Skies Fate: The Winx Saga Game of Thrones Interview with the Vampire iZombie Lemony Snicket Loki Lost in Space Lucifer Magic Letters Marvel Moonlight Netflix Paramount+ Picard Pushing Daisies Sleepy Hollow Star Trek Star Wars Strange new Worlds Stranger Things Terra Nova The Expanse The Handmaid's Tale The Magicians The OA The Orville The Witcher Upload Westworld Wonderfalls Wow TV
Pingraphy powered by WordPress
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}