„A blind solicitor and, hold for it, an orphan? Are you bloody serious? You’re like a regular wee Charles Dickens character, aren’t you?“
St. Patrick’s Day. Matt Murdock wird bei einem Banküberfall als Geisel genommen. Ein folgenschwerer Fehler für die Räuber. Spoiler!
Who knows a good joke?
Matt Murdock kommt gerade von einem Banktermin, als er hört, dass eben diese Bank überfallen wird. Er alarmiert die Polizei und kehrt dann als vermeintlich harmloser Bankkunde in die Filiale zurück, wo er zu den anderen Geiseln gesteckt wird. Da der Bankdirektor nicht da ist, soll dessen Stellvertreter Yusuf Khan den Tresor öffnen, doch der kennt nicht mal die Kombination. Matt nutzt eine Ablenkung, um selbst zum Tresorraum zu gelangen, den Aufpasser auszuschalten und herauszufinden, was die Bankräuber wollen.
Ein Tag im Leben des Matt Murdock
„With Interest“ ist im Kern eine Standalone-Folge, für die kein weiteres Wissen notwendig ist. Das ist eine interessante Entscheidung für die Staffelmitte, und doch erleben wir hier einen wichtigen Wendepunkt, als Matt ohne Not in einen Bankraub eingreift. Das gesagt, finde ich es dennoch etwas schade, dass man diesen Moment so klein macht, so unbedeutend. Zumindest fühlt es sich jetzt noch so an – wer weiß, was die nächste Folge bringt. Es ist sicher kein Zufall, dass beide zusammen veröffentlicht wurden.
Yusuf: „Exactly what kind of a lawyer are you?“
Matt: „A really good one.“
Die Grenzen verschwimmen
War das noch Matt oder schon Daredevil? Ich finde das eine spannende Frage, auch wenn sie wahrscheinlich müßig ist. War es einfach nur Matts Pflichtgefühl als Mann des Gesetzes, das ihn in die Bank zurückkehren ließ, oder bereits Daredevils Vorfreude auf etwas Action? Seien wir ehrlich, er hatte keinen rationalen Grund, er hat sogar die Polizei alarmiert, die dadurch nur wenige Minuten später vor Ort war. Vielleicht wäre es etwas hässlicher geworden, aber gelöst hätten sie die Situation auch ohne ihn.
Und es ist sowieso nicht zu übersehen, mit welcher Freude er sich in dieses „Spiel“ wirft. Sein herausforderndes Geplänkel mit den Bankräubern, sein Kokettieren mit seiner angeblichen Hilflosigkeit und schließlich der beeindruckend lautlose Kampf im Treppenhaus. Ach ja, und Matt kann mit seinem Supergehör Tresore öffnen. Natürlich kann er das. Ein Teil von mir ist neugierig, wie die Sache ausgegangen wäre, wenn die Polizei nicht blindlings das Gebäude gestürmt hätte.
„Ah, blimey! I just fucked a penguin.“
Daredevil ist zurück … irgendwie
Der offensichtlichste Symbolismus des Abends ist … nun, ziemlich offensichtlich: die rote Kapuzenmaske, die sich Matt überzieht, bevor er den flüchtenden Anführer der Bande vermöbelt. Ich muss gestehen, mir war das fast einen Ticken zu viel, eine schwarze Maske hätte es in dem Moment auch getan. Aber natürlich geht es um das Bild, die metaphorische Überschreitung einer Grenze, die Wiedergeburt von Daredevil.
Interesting Notes
• Yusuf tritt bei Matt in so viele Fettnäpfchen, dass es schon wieder lustig ist. Am besten fand ich ja seine Bemerkung, er trüge zum St. Patrick’s Day gar nichts Grünes. Obwohl das demonstrative Rascheln mit den Bonbons auch toll war.
• Kein Fisk diese Folge, sie knüpft tatsächlich nirgends an.
4 von 5 Bananen-Bonbons.