Skip to content

Of course Bananas are far more interesting …

Main Navigation
  • Serienreviews
    • A
    • B
    • C
      • Carnival Row
    • D
      • Daredevil
      • A Discovery of Witches
      • Doctor Who
    • E
      • Elementary
    • F
      • Falling Skies
      • Fate: The Winx Saga
    • G
    • H
      • The Handmaid’s Tale
    • I
      • iZombie
    • J
    • K
    • L
      • Loki
      • Lost in Space
    • M
      • The Magicians
      • Moonlight
    • N
    • O
      • The OA
      • Obi-Wan Kenobi
      • The Orville
    • P
      • Pushing Daisies
    • Q
    • R
    • S
      • A Series of unfortunate Events
      • Sleepy Hollow
      • Star Trek: Deep Space Nine
      • Star Trek: Discovery
      • Star Trek: Picard
      • Star Trek: Strange new Worlds
    • T
      • Terra Nova
    • U
      • Upload
    • V
    • W
      • Westworld
      • Wonderfalls
    • X
    • Y
    • Z
  • Artikel
    • Die Balkon-Chroniken
    • Bücherstapel
    • Liebeshandlungen
    • Marke Eigenbau
    • Musikgeschichten
    • Schreibstube
    • Semantiquariat
  • Fortsetzung folgt
    • Im Schnelldurchlauf
    • Essays
      • Allgemeine Medienthemen
      • Artikel über Serien & Filme
    • Filmbesprechungen
    • Re:visited
  • Die Kunstfälscher
  • Literarisches
  • ZSSD
    • Spielerisches
    • Hintergründiges
    • Interim
      • Filmisches
      • Südkoreanisches
      • Häusliches
  • Abspann

Schreibstube | Muss Literatur immer einen tieferen Sinn haben?

Posted on 17. Januar 20187. Februar 2018 By Jes

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: Nein. Nichtsdestotrotz schätze ich gerade Science-Fiction vor allem deshalb, weil sie es mir ermöglicht, Kritik am Status Quo zu üben oder allgemeingültige Themen anzusprechen — und dabei trotzdem unterhaltsam zu bleiben.

Etwas ausführlicher schreibe ich hier über das Thema im Medienmädchen-Blog.

1

Post navigation

The Magicians | The Tale of the Seven Keys (3×01)
Star Trek: Discovery | The Wolf inside (1×11)

4 thoughts on “Schreibstube | Muss Literatur immer einen tieferen Sinn haben?”

  1. Deee sagt:
    17. Januar 2018 um 18:43 Uhr

    Ich kann nicht umhin, bei dem Thema ein klein wenig den Kopf zu schütteln. Lobend wird immer herausgestellt, welchen tieferen Sinn ein Buch hat, was es uns beibringt. Da ist zB das gern benutzte Thema des Erwachsenwerdens: “Die Geschichte zeigt uns, dass man stark werden muss, um sich in der heutigen Gesellschaft zu beweisen”.
    D’uh. Da hab ich jetzt voll was gelernt.

    Mal ehrlich, kaum eine Geschichte kann uns doch noch was Neues lehren. Das Allermeiste wussten wir doch eh schon lange selbst. Trotzdem wird das immer so hingestellt, als wäre das Buch ein echter Augenöffner und daher ganz besonders wertvoll.
    Wieso kann ein Buch despektierlich betrachtet, weil es “nur” Spaß machen will? Das nennt man dann herablassend Trivialliteratur und gefällt sich darin, selbst ja so viel “sinnvollere” Texte zu lesen.

    Reply
    1. Deee sagt:
      17. Januar 2018 um 18:45 Uhr

      … Ich ergänze ein “werden” im letzten Absatz.

      Reply
      1. Jes sagt:
        18. Januar 2018 um 17:08 Uhr

        Ich hatte irgendwie gehofft, dass das im Video rüberkommt, aber ich bin völlig deiner Meinung. Lernen im klassischen Sinne können wir von Literatur sicher nichts mehr, das war vielleicht früher mal so, als die Allgemeinbildung noch nicht so hoch war. Im besten Falle erfährt man etwas über Wissensgebiete, mit denen man sich vorher vielleicht noch nicht beschäftigt hat, oder wird zum Nachdenken über ein Thema angeregt. Aber ein Buch ist nicht deswegen besser oder schlechter, weil es eine sogenannte Moral enthält (aus exakt diesem Grund sind genau die Bücher, die Preise gewinnen, regelmäßig die, die kein normaler Mensch lesen kann) — das eigentliche Qualitätsmerkmal ist zweifellos der Unterhaltungswert, und das auch völlig zurecht. Aber ich gebe zu, ich freue mich, wenn ich beim Lesen einen Aha-Moment habe. 🙂

        Reply
        1. Deee sagt:
          19. Januar 2018 um 19:48 Uhr

          Keine Sorge, ist angekommen. Ich wollte dir eigentlich nur zustimmen, ich seh das wie du 😉

Leave A Comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mixtape Februar

Watchlist

* Next in Fashion (Staffel 2)
* The Orville (Staffel 3)
* Shadow and Bone (Staffel 2)
* Star Trek: Picard (Staffel 3)

Bücherstapel

Bibliothek

Rubriken

Suche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Rubriken

Anziehsachen Artikel Backstube Balkon-Chroniken Bananas Bananews Bibliowas? Bullet Journal Bücherleben Bücherstapel Bürogeschichten Cellar Door Crazy Plantlady Dhenari Die Detektelfe Fanbabbel Filme Folge dem weißen Kaninchen Fortsetzung folgt Geknipst GPOY Grrr argh! Interieur It's just Tea! Keep calm Kram & Zeugs Kultur pur Kunst & Kultur Liebeshandlungen Literatur am Samstag Marke Eigenbau Merry Thanksgivoween Monatsfavoriten Music was my first Love Musikgeschichten Mädchenkram Nerdkram Rezension Schnelldurchlauf Schreibstube Semantiquariat Serien Teestunde Wellness ZSSD

Themen

A Discovery of Witches Agents of S.H.I.E.L.D. Amazon Prime American Horror Story A Series of unfortunate Events Battlestar Galactica Buffy Carnival Row Daredevil Deep Space Nine Discovery Disney+ Doctor Who Dune Elementary Falling Skies Fate: The Winx Saga Fringe Game of Thrones iZombie Lemony Snicket Lost in Space Lucifer Marvel Moonlight Netflix Paramount+ Picard Pushing Daisies She-Ra Sleepy Hollow Star Trek Star Wars Strange new Worlds Stranger Things Terra Nova The Expanse The Handmaid's Tale The Magicians The OA The Orville The Witcher Upload Westworld Wonderfalls
Pingraphy powered by WordPress
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}