„Schematisch-degenerierte Figur, kein Gesicht, nur dick und feminin. Wohlstand, Fruchtbarkeit.” (Tagebuch von Prähistoriker Hugo Obermaier, August 1908)
Kategorie: Kunst & Kultur
Die Kunstfälscher | Gustav Klimt „Adele Bloch-Bauer I“ (1907)
„Wer über mich als Künstler etwas wissen will, der soll meine Bilder aufmerksam betrachten und daraus zu erkennen suchen, was ich bin und was ich will.“ (Gustav Klimt)
Die Kunstfälscher | Edvard Munch „Der Schrei“ (1893)
„I was walking along the road with two friends – the sun was setting – suddenly the sky turned blood red – I paused, feeling exhausted, and leaned on the fence – there was blood and tongues of fire above the blue-black fjord and the city – my friends walked on, and I stood there trembling with anxiety – and I sensed an infinite scream passing through nature.“ (Edvard Munch)
Die Kunstfälscher | Gertrude Abercrombie „Der Spaziergang“ (1943)
„I am not interested in complicated things nor in the commonplace, I like to paint simple things that are a little strange.“ (Gertrude Abercrombie)
Die Archäologie der Zukunft | Oder: Was bleibt von uns?
„Wenn dereinst Archäologen nach Spuren der heutigen Kultur suchen, so wollen wir hoffen, dass von unserer Literatur nicht nur ein Autoaufkleber geblieben ist.“ (unbekannt)
12 Magische Mottos | Fenster & Fassaden
Die Qualität von Städten und Plätzen läßt sich am Reißbrett entwerfen, ihre Schönheit kommt durch die Zeit. (Renzo Piano)
12 Magische Mottos | Abstraktion
abstrahieren = das Allgemeine vom Einzelnen absondern, verallgemeinern
Throwback Thursday | Ein Tag in Kassel
Ich hatte das Glück, das alle beide meiner Studienfächer recht praktisch angelegt waren. Bei der Frühgeschichtlichen Archäologie gehörten Grabungen im Sommer ebenso zum Lehrplan wie Exkursionen, und auch in Kunstgeschichte tingelte ich durch so manche Stadt, um mir Architektur und Museen anzuschauen. Manche Kunst gab es dabei sogar ganz umsonst mitten auf der Straße, wie beispielsweise dieses liebenswert selbstzweifelnde Graffito in Kassel.